Desshalb meine Frage: Wurde die Bevölkerung Stuttgarts jemals zu dem Bahnhof befragt?
Ich glaub nicht oder liege ich da falsch?
Jein, also es gab vor einigen Jahren ne Initiative zu einem Volksentscheid, der wurde damals von der Regierung aber abgelehnt.
Als info hierzu, es kann jeder ne Unterschriftensammlung zu einem Volksentscheid auf die Beine Stellen, aber je nach Bundesland muss dann die Politik entscheiden ob er zugelassen wird oder nicht. Damals wurde er halt einfach unterdrückt. Dann sagte der Oberbürgermeister von Stuttgart, dass wenn die Kosten für den Bahnhof sich deutlich erhöhen sollten, dass dann ein Volksentscheid durchgeführt wird. Heute will er davon aber nichts mehr wissen! Das ist der Grund warum es bisher keinen Entscheid gab und warum auch viele unabhängig ob es um Bäume, Historische Gebäude geht, einfach sauer sind!
Der Entscheid findet nun offenkundig am 27.3 März statt, dort sind Landtagswahlen in Baden Württemberg, momentan gibt es laut Umfragen keine Mehrheit mehr für CDU/FDP (BW war noch nie
nicht CDU regiert!, das als Info für die, die es nicht wissen). Wenn die Stimmung sich bis dahin nicht ändert, wirds eine sehr große Überraschung geben, evtl. sogar mit einem Ministerpräsidenten einer Partei die noch nie ein Bundesland geführt hat, ie. Die Grünen. Die Taktik der CDU ist jetzt eine auf Macht und harte Hand ausgelegte Gangart einzuschlagen, obs ihnen hilft sehen wir in 6 Monaten.
Bisher ging deren Taktik nicht auf, denn der Protest ist weitestgehend friedlich, es gibt keinen Schwarzen Block von Randalierern und wenn das so bleibt, wird die CDU mit ihrer Taktik versagen, die hoffen jedesmal, dass es Randale gibt, nur damit sie ihre harte Gangart rechtfertigen können, nur demonstriert in Stuttgart halt
das normale Volk und nicht ein paar Chaoten von irgendeinem Rand der Gesellschaft.
So dies nur als Info für die, die nicht so nah dran sind an der Politik in BW.
Würde das Projekt jetzt gestoppt werden, gäbe es so viele Vertragsstrafen UND die Wiederherstellung oder Umbau des alten Bahnhofes, das es wahrscheinlich genau so teuer würde, und das funktionale Ziel nicht mehr erreichbar wäre.
Das befürchte ich, der Bahnhof wird kommen, aber evtl ist die Art und Weise der Durchführung der Bauarbeiten änderbar! An diesem Punkt bin ich momentan dran, denn ich befürchte, dass es ähnlich wie in Hamburg laufen wird. Stichwort: Braunkohle Kraftwerk Moorburg, dies war ebenfalls in Plannung, dann kam der Politik Wechsel, aber das Projekt war "gerechtlich" abgesichert, so das der Politik nur übrig blieb, die Größe, bzw die Leistung im Nachhinein zu begrenzen, Schadensbegrenzung.
Hier hat das Volk auch etwas geschlafen.
Nein, eben nicht! Der Protest von S21 läuft seit Jahrzehnten! siehe meine Anmerkung zum Volksentscheid weiter oben.
Es wurde lediglich Medial nicht über die Stadtgrenzen hinaus getragen.