Hey Ihr!
Da ich im Forum sonst wo noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden habe, eröffne ich den hier mal:
Ich weiß nicht, aber ich denke mal, dass manche vielleicht im Rahmen der E3 2014 b.z.w. der VGX 2013 etwas von dem Spiel "No Man's Sky" mitgekriegt haben.
Wer nicht, dem sei es hier erklärt:
No Man's Sky ist ein prozduales Science Fiction Spiel, welches bald heraus kommt.
"Aber was genau ist denn das, ein "prozeduales Spiel"?"Ein prozeduales Spiel ist ein Spiel, welches zu fast 100% dem Zufall überlassen funktioniert.
In diesem Fall heißt es, dass in dem Spiel eure Aufgabe sein wird, zu erforschen.
Ihr werdet irgendwo in einer wirklich(!) unendlichen Spielwelt ausgesetzt, die komplett dem Zufall überlassen generiert wird, ähnlich wie bei "Minecraft"
In dieser Welt werdet ihr die möglichkeit haben, alle Bäume, Pflanzen, Tiere und Planeten zu erforschen, zu entdecken und mit anderen zu Teilen. Nicht einmal das Entwickler-Team, welches aus 4 Leuten besteht, weiß, was da draußen ist.
"Das hört sich wieder so nach billigem MMO an, was am Ende sowieso nicht funktioniert
"Diesmal nicht. Die Spielwelt ist so riesig, dass selbst wenn alle Spieler auf nur einem einzigem Planeten ausgesetzt werden, ihr noch viele, viele Kilometer voneinander entfernt wärt. Ihr habt also euer Raumschiff und habt eine ganze Galaxie zu erkunden.
"Das wird doch eh nie Fertig, das sind doch nur 4 Leute..."Schon auf der VGX 2013 gab es fertige echt beeindruckende Trailer zu sehen, und wie man aus Interwiews mit dem Chef-Entwickler entnehmen kann, wird das Spiel in den nächsten 3-4 Monaten auf den Markt kommen.
Hier die wirklich tollen und sehenswerten Trailer: VGX 2013:
E3 2014:
,
Aber wie genau funktioniert das? Irgendwas muss doch Programmiert sein?Der Hauptteil des Spiels besteht aus sogenannten Alogythmen, das bedeutet einfachen spezifischen Regeln.
Ein Beispiel: Der Planet befindet sich in einem für die Existenz von Wasser zugelassenem Bereich und es ist ein Gesteinsplanet, dann heißt das, dass es eine Atmosphäre gibt, und welche dann wiederrum eine bestimmte Farbe annimmt, je nachdem, wie viel Wasser auf dem Planeten ist, welches Leben entstehen lassen kann.
Die zufälligen Tiere, oder Raumschiffe, oder Pflanzen entstehen so, dass es auch dort bestimmte Regeln gibt, also z.B. ein Raumschiff besteht aus einem Rumpf, rechts und links Tragflächen und Triebwerken. Dann gibt es bestimmte Modelle, die sich wiederum zufällig anpassen, kurz gesagt: Es gibt nie 2 Arten gleicher Tiere, Pflanzen, Raumschiffe, Planeten, Formationen und und und...
Was hat das jetzt hier zu suchen?Einmal ist es ein Science-Fiction Abenteuer, so wie Avatar, aber vorallem, gibt es eine reelle und zwar wirklich reelle Chance, zufällig auf Tiere, Pflanzen, Pilze und so weiter aus Pandora zu stoßen. Allerdings ist das Universum so riesig, dass man das nur schafft, wenn alle mithelfen. Also wenn euch die Grundidee gefällt, dann kauft das Spiel, wenn es rauskommt und geht eine ganze Galaxie erforschen!
Seite des Enwicklers:
http://nomanssky.comTwitter des Entwicklers:
https://twitter.com/NoMansSkyViel Spaß beim Lesen! 